Um die Waldstücke auf den Modulen preiswert und schnell aufzuforsten, haben wir die altbekannte Idee der "Draht-Drill-Methode" weiterentwickelt.
Hier zu benötigen wir Blumendraht, eine Heißklebepistole, braune und schwarze Abtönfarbe sowie Belaubungsfoliage.
Die Drähte werden zunächst parallel gebündelt, an einer Seite mit offenen Enden. | ![]() |
![]() |
In einem Schraubstock eingespannt, werden die Drähte nun zu Stamm und Ästen verdrillt. |
Die vom Stamm abzweigenden Äste beinhalten alle für die Zweige benötigten Drähte. | ![]() |
![]() |
Sorgfältiges Verdrillen ist entscheidend für die Festigkeit des Baumes. |
Die Drähte werden dann sorgfältig mit Heißkleber umhüllt. | ![]() |
![]() |
Anschliessend wird der Baum mit unverdünnter Abtönfarbe bemalt. |
Dabei werden dunkle Brauntöne und Schwarz naß in naß auf dem Baum gemischt. | ![]() |